| Startseite | Von Zermatt nach Saas Almagell | Von Saas Almagell nach Airolo | Von Airolo nach Thusis | Von Thusis ins Kleinwalsertal | Von Vallorcine zum Theodulpass | Varianten ab Klosters | 
| Walserweg Vorarlberg | Walserweg Graubünden | 
		 
  | 
		
Die gesamte Route des grossen Walserweges führt von Zermatt bis nach
Mittelberg/Kleinwalsertal oder umgekehrt. Die einzelnen Streckenabschnitte kann man 
beliebig etwas variieren. Der Weg erfordert doch einiges an Kondition und man 
sollte bei der Planung berücksichtigen, dass manche Etappe sehr lang sind. Bei 
vielen Etappen ist es möglich diese in 2 Tage aufzuteilen oder ein Teilstück mit 
den öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. einer Bergbahn zurückzulegen. Es sollte 
also jeder die Etappen nach seiner persönlichen Leistungsfähigkeit einteilen. 
Lieber ein Stück weniger am Tag und mehr genießen!
Persönlich laufe ich jedes Jahr ca. 1 Woche Abschnitte 
des Walserweges. Da "meine" Wandertruppe doch ziemlich gut zu Fuß ist, sollte 
man die Etappenzeiten bei meinen persönlichen Berichten nicht unbedingt als 
Maßstab nehmen! (Stefan Heim)
7. Etappe: 
Route: Saas Almagell (1.673m) - Almageller Alp (2.194m) - Kreuzboden (2.397m) - 
Grüebe (2.300m) - Finilu (2.039m) - Gspon (1.893m)
Höhenunterschied: 1.250 Meter Anstieg, 1.080 Meter Abstieg, 24 km
Karte: Schweizer Landeskarte 1 : 50 000, Mischabel, Blatt 284; Visp, Blatt 274
8. Etappe
Route: Gspon (1.893m) - Sitehumma (2.150m) - Gebidumpass (2.201m) - Mättore 
Läger Alp (1.896m) - Bistinepass (2.417m) - Simplonpass (2.005m)
Höhenunterschied: 1.150 Meter Anstieg, 1.030 Meter Abstieg, 19 km
Karte: Schweizer Landeskarte 1 : 50 000, Visp, Blatt 274
9. Etappe
Route: Simplonpass (2.005m) - Taferna (1.594m) - Rothwald (1.745m) - Wase (1.960m) - 
Wintrigmatte - Schrickbode (1.925m) - Bortel (2.107m) - Steinuchäller - Stafel 
(1.997m) - Rosswald (1.820m)
Höhenunterschied: 920 Meter Anstieg, 1.040 Meter Abstieg, 21 km
Karte: Schweizer Landeskarte 1 : 50 000, Visp, Blatt 274
11. Etappe
Route: Binn (1.400m) - Fäld (1.547m) - Binntalhütte (2.269m) - Albrunpass 
(2.409m) - Alpe Forno inferiore (2.213m) - Scatta Minoia (2.600m) - Lago Vannino 
- Rifugio Margaroli (2.196m) - Sagersboden (1.772m) - Ponte (Zumstäg) (1.274m)
Höhenunterschied: 1.500 Meter Anstieg, 1.600 Meter Abstieg, 29 km
Karte: Schweizer Landeskarte 1 : 50 000, Nufenenpass, Blatt 265T
12. Etappe
Route: Ponte (1.274m) - Fondovalle (1.220m) - Alpe Stavello (1.594m) - Guriner 
Furka (2.328m) - Grossalp (1.896m) - Bosco Gurin (1.503m) - (von Bosco Gurin  
mit Bus nach San Carlo, sonst weiterer Etappentag) - Cevio (1.418m) - Bignasco 
(443m) - San Carlo (938m)
Höhenunterschied: 1.190 Meter Anstieg, 980 Meter Abstieg, 12 km (bis nach San 
Carlo 1.790 Meter Anstieg, 2.130 Meter Abstieg, 38 km), Weitere, schwierige 
Alternative, 2 zusätzliche Tage - Bosco Gurin (1.503m) 
– Bann (2.115m) – Btta. Formazzöö 
(2.664m) – Gradisc (1.703m) – Btta. della Crosa (2.465m) – Rif. Piano delle 
Creste (2.108m) – San Carlo im Val Bavona (938m), 
2.134m Anstieg, 2.684m Abstieg, 24 km
Karte: Schweizer Landeskarte 1 : 50 000, Nufenenpass, Blatt 265T; Valle 
Antigorio, Blatt 275
Persönliche Berichte:
04.09.-07.09.2010
Von Bosco Gurin bis Airolo
29.08.-05.09.2009
Von Saas Almagell bis Bosco Gurin
01.-06.07.2001
Von Saas Grund bis Airolo
 
| Startseite | Von Zermatt nach Saas Almagell | Von Saas Almagell nach Airolo | Von Airolo nach Thusis | Von Thusis ins Kleinwalsertal | Von Vallorcine zum Theodulpass | Varianten ab Klosters | 
| Walserweg Vorarlberg | Walserweg Graubünden | 
		 
  |